einfachschweden.de - Das, was Du schon immer von Schweden und seinen Bewohnern wissen wolltest.
  • Startseite
  • Blog
    • Schwedens Landschaften
      • Norrland
      • Svealand
      • Götaland
    • Reiseinformationen
    • Tradition
    • Kulinarisches
    • Schwedischer Export
    • Sprich Schwedisch
    • Auswandern nach Schweden
  • Lerne Schwedisch
    • 21 Tage Schwedisch
    • 21 Tage Schwedisch Plus
    • SchwedenCafé – Deine Community zum Wohlfühlen und Lernen
  • Schwedische Malbücher
  • Unterstütze mich!
Startseite
Blog
    Schwedens Landschaften
    Norrland
    Svealand
    Götaland
    Reiseinformationen
    Tradition
    Kulinarisches
    Schwedischer Export
    Sprich Schwedisch
    Auswandern nach Schweden
Lerne Schwedisch
    21 Tage Schwedisch
    21 Tage Schwedisch Plus
    SchwedenCafé - Deine Community zum Wohlfühlen und Lernen
Schwedische Malbücher
Unterstütze mich!
einfachschweden.de - Das, was Du schon immer von Schweden und seinen Bewohnern wissen wolltest.
  • Startseite
  • Blog
    • Schwedens Landschaften
      • Norrland
      • Svealand
      • Götaland
    • Reiseinformationen
    • Tradition
    • Kulinarisches
    • Schwedischer Export
    • Sprich Schwedisch
    • Auswandern nach Schweden
  • Lerne Schwedisch
    • 21 Tage Schwedisch
    • 21 Tage Schwedisch Plus
    • SchwedenCafé – Deine Community zum Wohlfühlen und Lernen
  • Schwedische Malbücher
  • Unterstütze mich!
Blog, Tradition

Schwedischer Nationalfeiertag

Schwedischer Nationalfeiertag Schweden Fahne Flagge blauer Himmel

Heute, am 6. Juni, wird der „Tag der schwedischen Flagge“ und der schwedische Nationalfeiertag gefeiert. Früher wurde nur der „Tag der schwedischen Flagge“ am 6. Juni gefeiert. 1983 wurde dem heutige Tag der Status des schwedischen Nationalfeiertages anerkannt. Aber erst seit 2005 ist es in Schweden auch ein freier Tag, damit die Schweden diesen ausgiebig feiern können. Aber was wird denn eigentlich gefeiert?

Weiterlesen

Artikel-Archiv

Damit Du Dich schnell durch alle Artikel von EinfachSchweden scrollen kannst, findest Du hier die ganze Liste. Und es werden immer mehr.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Juni 2023

  • Fika – Kalender – schwedische Kaffeepause das ganze Jahr über
  • Schwedische Redewendungen

Mai 2023

  • Urlaub mit Hund in Schweden
  • Picknick machen in Schweden

April 2023

  • Süße Blaubeer-Schnitten

März 2023

  • Zimtwaffeln, die nach Schweden schmecken
  • Gelebte Nachhaltigkeit – Spannende Projekte & Komfort in der Wildnis von Småland
  • Dinge, die in Schweden günstiger sind als in Deutschland

Februar 2023

  • Nach Schweden auswandern – so spare ich dafür

Januar 2023

  • Schwedisch lernen im Alltag
  • Schwedisch lernen als Neujahrsvorsatz

Dezember 2022

  • Schwedische Weihnachts- und Neujahrsgrüße
  • Schwedische Weihnachten nach Hause holen

November 2022

  • Gratis Aktivitäten in Malmö
  • Schwedische Heilpflanzen

Oktober 2022

  • Schwedische Homonyme – schwedische Teekesselchen

September 2022

  • Spartipps um Deine Schweden-Reisekasse zu füllen
  • Zimtschnecken-Schnittchen

August 2022

  • Schweden im Herbst
  • Auswandern nach Bohuslän – Interview mit Florentine und Lars
  • Gratis Aktivitäten in Göteborg

Juli 2022

  • Fun Facts über Stockholm
  • Checkliste für das Ferienhaus in Schweden

Juni 2022

  • Schwedische Sommersuppe
  • Erster Urlaub in Schweden – ein Interview

Mai 2022

  • Zimtschnecken – Muffins
  • Nachhaltig in Schweden reisen
  • 7 Gründe, warum Du Schwedisch lernen solltest

April 2022

  • Gratis Aktivitäten in Stockholm

März 2022

  • Auswandern nach Schweden – Interview mit Tina
  • Pytt i Panna – das Resteessen aus Schweden
  • 20 Dinge, die Du wissen solltest, bevor Du nach Schweden auswanderst

Februar 2022

  • Norrland – Schwedens größter Landesteil
  • Auswandern nach Schweden – Interview mit Christiane und Lothar
  • Fähren nach Schweden

Januar 2022

  • Hallongrottor – Himbeerhöhlen
  • Jahresrückblick 2021

Dezember 2021

  • Glögg – der Glühwein der Schweden

November 2021

  • Wallenbergare – ein schwedischer Klassiker der Hausmannskost
  • Die Weite Schwedens genießen
  • Unvergessliche Ideen für Deinen nächsten Urlaub in Schweden!

Oktober 2021

  • ett – Wörter in der schwedischen Sprache
  • Beste Reisezeit für Schweden

September 2021

  • Svealand – die Mitte von Schweden
  • Janssons Frestelse – Janssons Versuchung
  • Outdoor-Aktivitäten in Göteborg

August 2021

  • Götaland – der südlichste Teil Schwedens
  • Monatsrückblick Juli mit den NordNerds

Juli 2021

  • Bücher, die in Göteborg spielen
  • Spartipps für Deinen Schwedenurlaub

Juni 2021

  • Schwedische Erdbeertorte
  • 400 Jahre Göteborg

Mai 2021

  • Last Minute Tipps für den Urlaub in Schweden

April 2021

  • Norrbotten – bitterkalt oder total warm

März 2021

  • 100 wichtige schwedische Wörter

Februar 2021

  • Kaffeeklatsch auf Schwedisch mit Sju sorters kakor
  • Gästrikland – das Tor nach Norrland

Januar 2021

  • Onsdagsord 2020 – schwedische Vokabeln
  • Werfen die Schweden die Weihnachtsbäume wirklich aus dem Fenster?

Dezember 2020

  • Schwedische Feiertage 2021
  • UNESCO-Welterbe in Schweden

November 2020

  • Saftiger Safrankuchen
  • Jämtland – mehr Landleben geht nicht
  • Monatsrückblick Oktober mit den NordNerds

Oktober 2020

  • Spukgeschichten aus Schweden
  • Schwedische Lieblingswörter

September 2020

  • Zimtschnecken-Kuchen – lecker und weich
  • Gotland – auf einer Insel die ganze Welt entdecken
  • EinfachSchweden feiert den 3.Geburtstag

August 2020

  • Hallo auf Schwedisch
  • Härjedalen – viel unberührte Natur und wenig Menschen

Juli 2020

  • Zimtschnecken-Rührkuchen – super saftig
  • Flygande Jakob – fliegender Jakob
  • Schwedische Erfindungen, die Deinen Alltag erleichtern

Juni 2020

  • Schwedische Erfindungen, die Deinen Alltag erleichtern
  • Dalsland – das Miniatur-Schweden
  • Schweden-Urlaub fällt aus, was nun?
  • Fredagsmys – Freitagsgemütlichkeit

Mai 2020

  • Schweden zuhause – mit Büchern & Filmen
  • Pippi Langstrumpf feiert Geburtstag
  • Kardamombullar – Gastartikel
  • Typisch schwedisches Essen

April 2020

  • Schweden nach Hause holen – virtuelle Touren
  • 7 schwedische Fettnäpfchen, die Du auslassen kannst
  • Schwedische Kinderbücher – welche kennst Du?

März 2020

  • 8 Tipps aus Schweden, die wir für die Corona-Zeit übernehmen können
  • Schweden-Urlaub verderben? Mit diesen 7 Dingen könnte das passieren
  • Autofahren in Schweden

Februar 2020

  • Wasalauf – die weltgrößte Skilanglaufveranstaltung
  • Halland – das Land der langen Strände

Januar 2020

  • Tierisch schwedische Vokabeln
  • 30 Fakten über Schweden

Dezember 2019

  • Jahresrückblick 2019
  • Ångermanland – das Land der Hohen Küste

November 2019

  • Julbord – schwedisches Weihnachtsbuffet
  • Schwedischer Apfelkuchen – Rezept

Oktober 2019

  • Adventskalender für Schwedenfans – 24 Ideen
  • Die 10 schönsten Fotos von Schweden
  • Schwedenreise 2019 Teil 2

September 2019

  • Schwedenreise 2019 Teil 1
  • 10 häufigsten Fragen zu Schweden

August 2019

  • Schwedische Wörter mit deutschem Ursprung
  • Surströmming – schwedische Fisch-Delikatesse oder nicht?

Juli 2019

  • Tipps für Deinen ersten Schwedenurlaub
  • Västerbotten – das Land mit Käse und Gold

Juni 2019

  • Schwedische Sommerbücher
  • Schwedisches Sommer-Alphabet

Mai 2019

  • 100 Jahre Frauenwahlrecht in Schweden
  • Was kostet ein Urlaub in Schweden?
  • Gastbeitrag – Franzi erzählt: 5 Gründe, warum das Leben in Schweden einfach(er) ist

April 2019

  • Verwandtschaftsverhältnisse einfach auf schwedisch erklärt
  • Lakritz – das schwarze Gold in Schweden

März 2019

  • Alternativen zum Ferienhaus in Schweden
  • Värmland – das Land des Waldes
  • Allemansrätten – Jedermannsrecht in Schweden

Februar 2019

  • 4 Dinge, die ich aus meinem Schweden-Urlaub mitgenommen habe
  • Schwedische Vornamen – die Favoriten aus 2018

Januar 2019

  • Möhrenkuchen – ein Favorit für die Fika
  • Göteborg im Winter
  • Schwedische Sprichwörter – Teil 2
  • Medelpad – mehr als „nur“ der Mittelpunkt von Schweden
  • Schwedische Feiertage

Dezember 2018

  • Fun Facts über das schwedische Weihnachten
  • Weicher Pfefferkuchen (mjuk pepparkaka)
  • Schwedische Weihnachtsbücher
  • Astrid – der Film
  • EinfachSchweden-Adventskalender 2018

November 2018

  • Weihnachtsgeschenk des Jahres – Årets julklapp
  • Geschenke für Schwedenfans – nicht nur etwas für Weihnachten
  • Smörgåstårta – herzhafte Torte aus Schweden
  • Kladdkaka – schwedischer Schokoladenkuchen

Oktober 2018

  • Östergötland – das Land zwischen Vättern und Ostsee
  • IKEA Hotel und IKEA Museum – noch mehr IKEA geht nicht
  • Bed & Breakfast Rubensholm – meine Übernachtungsentdeckung
  • Gedanken vor meiner Schwedenreise
  • Öland – die Sonnen- und Windinsel Schwedens

September 2018

  • Kaffee in Schweden – wieso die Schweden Vizeweltmeister im Kaffeetrinken sind
  • Schwedisch Lernen – ein paar wertvolle Tipps
  • Meine Schwedenreise 2018 – Teil 3
  • Meine Schwedenreise 2018 – Teil 2

August 2018

  • Bohuslän – Felsen, Sonne, Bad und frische Schalentiere
  • Meine Schwedenreise 2018 – Teil 1
  • 75 Jahre IKEA – DER schwedische Möbelhändler
  • Kräftskiva – das schwedische Krebsessen
  • Fettnäpfchen in Schweden

Juli 2018

  • Blekinge – der Garten Schwedens
  • Sommer im Norden mit den NordNerds
  • Stockholm im Sommer
  • Schwedische Vokabeln, die nicht das bedeuten, was sie vorgeben

Juni 2018

  • Västergötland – was hat die Landschaft mit Milchkühen zu tun?
  • Mittsommer – eines der wichtigsten Feste in Schweden
  • Höher, schneller, weiter – schwedische Rekorde
  • Schwedischer Nationalfeiertag

Mai 2018

  • Packliste Schweden – was Du alles mit in den Urlaub nehmen solltest
  • Skåne – die Region, die Schweden mit Europa verbindet
  • Gastbeitrag – Warum sind die Schweden so stylish?
  • Chokladbollar – kleines schwedisches Konfekt
  • Lagom-Tipps, wie Du die schwedische Lebensweise übernehmen kannst

April 2018

  • Göteborg im Sommer – was Du alles in der schwedischen Stadt erleben kannst
  • Schwedische Kochbücher – zaubere Dir Schweden auf Deinen Tisch
  • Småland – wo die Zuckerstangen herkommen und die Bauern „steinreich“ sind
  • Schwedisches Geld – was kannst Du auf den Geldscheinen sehen?

März 2018

  • Ostern in Schweden – gibt es mehr als nur Ostereier?
  • Leckere Waffeln und der Waffeltag in Schweden
  • Hälsingland – was haben Holzpatrone, Holzschlösser und Leinen gemeinsam?
  • Schwedische Namen – welcher ist Dein Favorit?
  • Schwedisch für den Urlaub

Februar 2018

  • Kurzurlaub in „Schweden“
  • Buchrezension: LAGOM – Glücklich leben in Balance
  • Uppland – die Landschaft der Schlösser und Herrenhäuser
  • Schwedische Semlor

Januar 2018

  • Was kannst Du in Stockholm im Winter unternehmen?
  • Lässt Du Dich von den schwedischen False Friends ärgern? – Teil 3 Verben
  • 9 Gründe warum Du Deinen Urlaub in Schweden verbringen musst
  • Södermanland – eine Landschaft mit verborgenen Schätzen
  • Jahresrückblick 2017 – Top 11 der beliebtesten Artikel

Dezember 2017

  • 11 schwedische Sprichwörter – kennst Du sie alle?
  • Lussekatter – das schwedische Luciagebäck
  • Lucia – das schwedische Lichterfest und meine Erlebnisse damit
  • Wie feiern die Schweden Weihnachten?

November 2017

  • Gibt es Adventskalender auch in Schweden?
  • 26 perfekte Weihnachtsgeschenke für Schweden-Fans
  • Lappland – Natur, Rentiere und noch mehr Natur
  • Lagom – ein Wort, wofür es im Deutschen keine Übersetzung gibt
  • Kiruna – eine Stadt zieht um
  • Dalarna – daher kommen die roten Holzhäuser

Oktober 2017

  • Gibt es Halloween auch in Schweden?
  • Die schwedische Leidenschaft – was ist Fika?
  • Lässt Du Dich von den schwedischen False Friends ärgern? – Teil 2 Lebensmittel
  • Schwedische Zimtschnecken – der Klassiker

September 2017

  • Västmanland – geprägt durch den Bergbau
  • Lässt Du Dich von den schwedischen False Friends ärgern? – Teil 1 Tiere
  • Närke, oder was der Wassergeist mit Seerosen zu tun hat

August 2017

  • Årstid, Tokig, Voxnan – bitte was?
  • Köttbullar – was könnte schwedischer sein?
  • 29 statt 26 Buchstaben – das schwedische Alphabet
  • Wie kommst Du nach Schweden?

 

Blog, Reiseinformationen

Schwedisches Geld – was kannst Du auf den Geldscheinen sehen?

chwedisches Geld verschiedene Geldscheine Banknoten

Kennst Du das, wenn Du im Urlaub bist, dann bewahrst Du auch ein paar Münzen oder Geldscheine zur Erinnerung auf? Hast Du auch schwedisches Geld als Urlaubserinnerung zu Hause? Oder warst Du noch gar nicht in Schweden?

Wenn Du schon mal in Schweden warst und das aber schon etwas her ist, dann ist Dir sicherlich aufgefallen, dass sich bei den Geldscheinen und Münzen einiges geändert hat. Es sei denn, Du bezahlst alles mit Deiner Kreditkarte, was in Schweden eigentlich noch üblicher ist.

Weiterlesen
Blog, Schwedens Landschaften, Svealand

Uppland – die Landschaft der Schlösser und Herrenhäuser

Uppland Schweden Landschaft Sweden Sverige EinfachSchweden

Kommst Du mit dem Flugzeug nach Schweden und landest in Arlanda, dann betrittst Du automatisch gleich den Boden von Uppland. Uppland ist eine der 25 Landschaften in Schweden und auch die flachste, wenn man Öland und Gotland nicht dazuzählt. Uppland ist die Landschaft auf dem Festland bei dem der höchste Punkt 113 m unter dem Meeresspiegel liegt. Es grenzt an Västmanland im Westen, an Gästrikland im Norden und Södermanland im Süden und liegt damit in Svealand. Der nördliche Teil von Stockholm gehört auch mit zu Uppland und damit hat die Landschaft die meisten Einwohner in Schweden.Uppland Schweden Sweden

Weiterlesen
Page 13 of 15« First...10«12131415»

Hej, hej!

Henrike Thielk EinfachSchweden

Du möchtest Deinen Urlaub in Schweden nicht nur genießen, sondern im Vorfeld auch schon mehr über das Land, die Leute und die Sprache erfahren?
Ich kenne das Land nicht nur aus Urlauben oder Erzählungen, sondern habe dort bereits ein paar Jahre gelebt und kann Dir somit Informationen mitgeben, die Du in keinem Reiseführer findest. Damit Du Dich vor Ort auch mit den Leuten ganz entspannt unterhalten kannst, gebe ich Dir u.a. die notwendigen Sätze auf Schwedisch und ein paar Tipps und Tricks mit an die Hand.

Suchst Du Austausch mit anderen Schweden-Freunden und möchtest Schwedisch lernen?

SchwedenCafé Schwedisch lernen Community Austausch Schweden

Werbung




Suchst Du etwas Bestimmtes?

In 21 Tagen die ersten Wörter und Sätze Schwedisch per E-Mail lernen

Schwedisch lernen 21 Tage online Kurs

E-Book „Schwedisch für den Urlaub“

E-Book Schwedisch für den Urlaub Henrike Thielk
Bild: Ola Ericson/imagebank.sweden.se

Du willst noch mehr Schweden-Feeling?

Dann folge mir doch auch auf
Facebook
Pinterest
Instagram

Dort teile ich noch mehr Dinge über Schweden, die Leute und die Sprache, die Dir in Deinem Urlaub weiterhelfen.

Member of NordNerds

Kontakt

Möchtest Du mich erreichen, dann kannst Du das HIER machen.

Artikel-Archiv von EinfachSchweden

Diese Seite enthält Affiliate-Links.

Impressum & Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

© 2017-2020 copyright EinfachSchweden / Henrike Thielk