einfachschweden.de - Das, was Du schon immer von Schweden und seinen Bewohnern wissen wolltest.
  • Startseite
  • Blog
    • Schwedens Landschaften
      • Norrland
      • Svealand
      • Götaland
    • Reiseinformationen
    • Tradition
    • Kulinarisches
    • Schwedischer Export
    • Sprich Schwedisch
    • Auswandern nach Schweden
  • Lerne Schwedisch
    • 21 Tage Schwedisch
    • 21 Tage Schwedisch Plus
    • SchwedenCafé – Deine Community zum Wohlfühlen und Lernen
  • Arbeite mit mir…
    • … als Sprachlehrerin
  • Unterstütze mich!
Startseite
Blog
    Schwedens Landschaften
    Norrland
    Svealand
    Götaland
    Reiseinformationen
    Tradition
    Kulinarisches
    Schwedischer Export
    Sprich Schwedisch
    Auswandern nach Schweden
Lerne Schwedisch
    21 Tage Schwedisch
    21 Tage Schwedisch Plus
    SchwedenCafé - Deine Community zum Wohlfühlen und Lernen
Arbeite mit mir...
    … als Sprachlehrerin
Unterstütze mich!
einfachschweden.de - Das, was Du schon immer von Schweden und seinen Bewohnern wissen wolltest.
  • Startseite
  • Blog
    • Schwedens Landschaften
      • Norrland
      • Svealand
      • Götaland
    • Reiseinformationen
    • Tradition
    • Kulinarisches
    • Schwedischer Export
    • Sprich Schwedisch
    • Auswandern nach Schweden
  • Lerne Schwedisch
    • 21 Tage Schwedisch
    • 21 Tage Schwedisch Plus
    • SchwedenCafé – Deine Community zum Wohlfühlen und Lernen
  • Arbeite mit mir…
    • … als Sprachlehrerin
  • Unterstütze mich!
Blog, Kulinarisches

Schwedische Zimtschnecken – der Klassiker

schwedische Zimtschnecke Kanelbullarn

Wenn ich an Schweden denke, dann denke ich auch automatisch immer an Kanelbullar, die schwedische Zimtschnecken. Der Geruch von frisch gebackenen Zimtschnecken ist einfach umwerfend. Oder was denkst Du?
Ich habe vor ein paar Tage für ein paar meiner Schwedisch-Kurs-Teilnehmer auch Kanelbullar gebacken. Und ich kann Dir sagen, es war ein Wunder und hat mich sehr viel Überwindung gekostet, nicht alle gleich aufzuessen. Das Aufessen habe ich den Teilnehmern überlassen, was auch ziemlich schnell ging. Zimtschnecken sind auch einfach zu lecker.

Weiterlesen
Blog, Schwedens Landschaften, Svealand

Västmanland – geprägt durch den Bergbau

EinfachSchweden Västmanland schwedische Landschaft geprägt durch den Bergbau

Mit 8404 km² ist Västmanland keine der kleinsten Landschaften, es gehört aber auch nicht zu den größten. Obwohl die Fläche nur 2% von der Gesamtfläche Schwedens ausmacht, liegt es also eher im Mittelfeld. GeVästmanland schwedische Landschaftnauso, wie es in Schweden auch in der Mitte liegt. Dabei grenzt es im Süden an Södermanland und Närke, im Westen an Värmland, im Norden an Dalarna und im Osten an Uppland. Und das Wasser dürfen wir in Schweden natürlich auch nicht vergessen: der Mälaren liegt im Nordwesten von Västmanland.

Weiterlesen
Blog, Sprich Schwedisch

Lässt Du Dich von den schwedischen False Friends ärgern? – Teil 1 Tiere

Fales Friends schwedisch deutsch Tiere

Kennst Du das, Du guckst dir einen Text in einer fremden Sprache an, siehst ein Wort und weißt gleich, was dieses bedeutet? Und wie lustig bzw. peinlich wird es erst, wenn das dann doch die falsche Bedeutung ist. Wenn Du noch kein oder nur wenig Schwedisch sprechen kannst, kann diese Situation schon das ein oder andere Mal entstehen.

Die schwedische Sprache ist der deutschen sehr ähnlich. Und sie ist auch leichter zu lernen als andere Sprachen. Ich denke da nur an meine Französisch-Kenntnisse, die ich in der Schulzeit versucht habe zu erlangen…. Ok, wir sprechen lieber nicht darüber.

In der deutsch/schwedischen Sprachbeziehung gibt es einige der sogenannten False Friends. Oder wie die Schweden sagen: „falska vänner“.
Ich habe Dir ein paar davon zusammengesucht und bei der Recherche festgestellt: das sind einfach zu viele, um alle in einem Artikel vorzustellen.

Also werde ich mich jetzt erst einmal nur um die False Friends kümmern, die eine tierische Anknüpfung haben.

Weiterlesen
Blog, Schwedens Landschaften, Svealand

Närke, oder was der Wassergeist mit Seerosen zu tun hat

Närke Raps Schweden

Weißt du, was die fünftkleinste Landschaft in Schweden ist? Sie hat nur 4.126 km² und es ist, richtig: Närke. Es gehört zu Svealand und liegt in mitten von Västmanland, Södermanland, Östergötland, Närke, Landschaft in SchwedenVästergötland und Värmland, d.h. also wirklich mitten drin. Insgesamt nimmt die Fläche von Närke nur 1% der Gesamtfläche von Schweden ein. Wie ich schon sagte, eine sehr kleine Landschaft. Und wie viele Orte in Schweden hat auch Närke etwas mit Wasser zu tun. Es liegt an den großen Seen Vättern und Hjälmaren.

Weiterlesen
Page 48 of 49« First...102030«46474849»

Hej, hej!

Henrike Thielk EinfachSchweden

Du möchtest Deinen Urlaub in Schweden nicht nur genießen, sondern im Vorfeld auch schon mehr über das Land, die Leute und die Sprache erfahren?
Ich kenne das Land nicht nur aus Urlauben oder Erzählungen, sondern habe dort bereits ein paar Jahre gelebt und kann Dir somit Informationen mitgeben, die Du in keinem Reiseführer findest. Damit Du Dich vor Ort auch mit den Leuten ganz entspannt unterhalten kannst, gebe ich Dir u.a. die notwendigen Sätze auf Schwedisch und ein paar Tipps und Tricks mit an die Hand.

Suchst Du Austausch mit anderen Schweden-Freunden und möchtest Schwedisch lernen?

SchwedenCafé Schwedisch lernen Community Austausch Schweden

Werbung




Suchst Du etwas Bestimmtes?

In 21 Tagen die ersten Wörter und Sätze Schwedisch per E-Mail lernen

Schwedisch lernen 21 Tage online Kurs

E-Book „Schwedisch für den Urlaub“

E-Book Schwedisch für den Urlaub Henrike Thielk
Bild: Ola Ericson/imagebank.sweden.se

Du willst noch mehr Schweden-Feeling?

Dann folge mir doch auch auf
Facebook
Pinterest
Instagram

Dort teile ich noch mehr Dinge über Schweden, die Leute und die Sprache, die Dir in Deinem Urlaub weiterhelfen.

Member of NordNerds

Kontakt

Möchtest Du mich erreichen, dann kannst Du das HIER machen.

Artikel-Archiv von EinfachSchweden

Diese Seite enthält Affiliate-Links.

Impressum & Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

© 2017-2020 copyright EinfachSchweden / Henrike Thielk