
Dieser Artikel enthält Werbe-Links und/oder werbende Inhalte, zu erkennen an dem *. Der Preis bleibt für Dich gleich und ich bekomme gegebenenfalls eine kleine Provision für die Empfehlung. Danke für Deine Unterstützung!
Wer nach Schweden reist, freut sich oft auf Ruhe, Natur und Zeit für sich oder mit der Familie. Doch manchmal braucht es kleine Ideen für zwischendurch: Urlaubsbeschäftigung in Schweden – kreativ, analog und inspiriert von der Natur.
Wann ist eigentlich „Zeit für Beschäftigung“ im Urlaub?
Im Urlaub gibt es viele Momente, in denen eine kleine Beschäftigung Wunder wirken kann:
-
Auf der Fähre oder im Auto: Lange Fahrten können sich ziehen. Ein gutes Buch oder ein Malbuch kann hier für Abwechslung sorgen.
-
An Regentagen im Ferienhaus: Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, bieten sich kreative Aktivitäten drinnen an.
-
Beim Kaffeetrinken auf der Terrasse: Eine entspannte Tasse Kaffee und dabei ein bisschen malen oder schreiben – herrlich!
-
Abends am See: Die Stille genießen und dabei den Tag kreativ ausklingen lassen.
Diese Momente bieten die perfekte Gelegenheit, um zur Ruhe zu kommen und den Alltag hinter sich zu lassen.
Ideen für entspannte Urlaubsbeschäftigung (drinnen & draußen)
Hier kommen ein paar Ideen für Deine Urlaubsbeschäftigung in Schweden, die Dich offline entspannen lassen – drinnen wie draußen.
Drinnen:
-
Malen mit Schweden-Flair: Meine Malbücher mit schwedischen Motiven laden dazu ein, kreativ zu werden. Ob Tiere, Landschaften oder kulturelle Symbole – hier kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen.
-
Tagebuch schreiben: Halte Deine Urlaubserlebnisse fest. Vielleicht sogar auf Schwedisch? So verbindest Du Kreativität mit Sprachpraxis.
-
Schwedische Wörter suchen & malen: Kombiniere Malen mit Sprachlernen, indem Du die schwedischen Begriffe zu Deinen Bildern recherchierst und notierst.
-
Brett- oder Kartenspiele mit Schwedenbezug: Spiele wie „Kubb“ oder „Fia med knuff“ (der schwedische Name für Mensch-ärger-Dich-nicht) bringen Spaß und fördern gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl.
-
Lesen: Tauche ein in schwedische Literatur oder spannende Romane, die in Schweden spielen. Wie wäre es mit einer Sommer-Bücher-Liste?
Draußen:
-
„Schwedische Schnitzeljagd“: Gehe auf Entdeckungstour und sammle Natur-Schätze wie Kiefernzapfen, Moose oder Tierspuren.
-
Mini-Fotoprojekt: Halte Farben oder Muster in der Natur fest und erstelle eine Fotocollage.
-
Tiere beobachten und ihre Namen auf Schwedisch lernen: Eine tolle Möglichkeit, Naturerlebnis und Sprachlernen zu verbinden.
-
Spazierengehen ohne Handy: Bewusstes Abschalten und die Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen.
-
Picknick mit Schweden-Wortschatz-Spiel: Verknüpfe Genuss mit Lernen, indem Du schwedische Begriffe für die mitgebrachten Speisen recherchierst. Was macht eigentlich ein typisch schwedisches Picknick aus?
Das Handy mal liegen lassen – gar nicht so einfach …
Ich gebe zu, es fällt mir schwer, das Handy beiseite zu legen. Doch gerade im Urlaub ist es wichtig, bewusst abzuschalten. Eine Kundin erzählte mir einmal, dass sie im Urlaub so vertieft in mein Malbuch* war, dass sie die Streitereien ihrer Kinder gar nicht mitbekam. Ein wunderbares Beispiel dafür, wie kreativ sein helfen kann, den Moment zu genießen.
Dein Tipp: Malen für die Seele – mit schwedischem Flair
Malen ist nicht nur für Kinder. Es hilft, den Kopf freizubekommen und sich zu entspannen. Meine Malbücher mit schwedischen Motiven* bieten Dir die Möglichkeit, kreativ zu werden und gleichzeitig in die schwedische Kultur einzutauchen. Ob Tiere, Landschaften oder kulturelle Symbole – hier kannst Du Deiner Phantasie freien Lauf lassen.
Fazit: Der Urlaub ist Deine Zeit – mach was Schönes draus
Der Schwedenurlaub bietet die perfekte Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Nutze die Zeit, um kreativ zu sein, Neues zu entdecken und einfach mal abzuschalten. Ob drinnen oder draußen – eine inspirierende Urlaubsbeschäftigung in Schweden kann genau das sein, was Du brauchst, um zur Ruhe zu kommen. Ob allein oder mit der Familie – es gibt viele Möglichkeiten, den Urlaub abwechslungsreich und entspannt zu gestalten. Und wer weiß, vielleicht entdeckst Du dabei eine neue Leidenschaft für das Malen oder die schwedische Sprache?
Beitrag kommentieren