Stell Dir vor, Du wachst an einem kühlen Sommermorgen auf. Du öffnest die Hüttentür und atmest tief ein: Der Duft von Kiefern liegt in der Luft, ein leichter Nebel schwebt über dem See, und in der Ferne hörst Du das Rufen eines Kuckucks.
Du ziehst Dir schnell die Jacke über, setzt Dich mit einer Tasse dampfendem Kaffee auf die Veranda und spürst, wie sich Ruhe und Gelassenheit in Dir ausbreiten.
Genau dieses Gefühl beschreibt, was die Schweden „Friluftsliv“ nennen – ein Lebenskonzept, das weit über Wandern oder Outdoor-Sport hinausgeht.
Doch was steckt wirklich dahinter, warum ist es den Schweden so wichtig, und wie kannst Du friluftsliv auch in Dein Leben integrieren?